
Bundesfreiwillige gesucht
Das Tierheim Schleswig ist Einsatzstelle für BUFDIs unter dem Schirm des NABU
Seit einigen Jahren wird das Tierheim-Team bei der Tierpflege und bei Tierschutzeinsätzen regelmäßig von Bundesfreiwilligen, den sogenannten BUFDIs unterstützt.
Der Freiwilligendienst ist für alle Altersstufen offen. Beim Bundesfreiwilligendienst gibt es keine Altersgrenze, so dass auch Berufstätige, die sich neu orientieren wollen, oder Senioren und Seniorinnen sinnvolle Möglichkeiten für ein Engagement zu Gunsten der Natur und des Tierschutzes finden können.
Begleitet wird der Freiwilligendienst durch mehrtägige informative und lehrreiche Seminare rund um die Themen Natur-, Klima- und Tierschutz.
Bundesfreiwillige sind sozialversichert und erhalten ein monatliches Taschengeld.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate. In der Regel wird er für zwölf zusammenhängende Monate geleistet. Die wöchentliche Dienstzeit beträgt 40 Stunden.
Im Tierheim gibt es zur Zeit drei freie BUFDI-Plätze.
Der oder die Freiwillige unterstützt die Tierpflegerinnen bei der Versorgung der Tierheimtiere. Hierzu gehören insbesondere die Fütterung, Reinigungsarbeiten und Fahrten zu Tierarztpraxen. Auch die Mit-arbeit bei der Pflege des großen naturnahen Tierheimgeländes gehört zu den Aufgaben des oder der Freiwilligen.
Die BUFDIs sollen auch die Tierpflegerinnen bei Tierschutzeinsätzen, wie z.B. dem Einfangen von verletzten Tieren unterstützen.
Voraussetzung für die Bewerbung um einen Freiwilligendienst im Tierheim Schleswig ist der Pkw-Führerschein, so wie echtes Interesse an Themen rund um Natur- und Tierschutz. Dazu gehört auch die Bereitschaft sich mal dreckig zu machen.
Bewerberinnen und Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst im Tierheim Schleswig senden bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen an:
Tierheim Schleswig, Ratsteich 25, 24837 Schleswig
oder
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst unter:
https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/bundesfreiwilligendienst/index.html
